Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der mediendidaktischen Werkstatt (411004), die keine Vorkenntnisse im Umgang mit Präsentationsprogrammen und Autorensystemen mitbringen, vermittelt das Blockseminar in konzentrierter Form Grundlagen der Verarbeitung von Multimedia-Inhalten (Grafik-, Sound- und Videoeinbindung) und der objektorientierten Programmierung. Dabei benutzen wir die intuitive, grafische Programmierschnittstelle des Autorensystems ?Mediator?, die es ermöglicht, weitgehend auf Programmiersprachen und ?befehle zu verzichten und sich auf die lernwirksame Gestaltung und die didaktisch logische Verknüpfung von Multimedia-Ereignissen, Benutzereingaben, Feedbacks etc. zu konzentrieren.
Die Belegung der Veranstaltung online im eKVV ist obligatorisch!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | 10-13 | U5-106/107 | fünf Termine nach Vereinbarung jeweils in U5-106/107 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 3.8 | ||||
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | TB6 | 3. 5. | ||||
Medienpäd. Kompetenz | Bereich 1; Bereich 3 | HS | |||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 6; Modul 7 | |||||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Didaktik | HS | |||||
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe | Didaktik | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 6 | (Fachdidaktische Vertiefung, Schwerpunkt Grundschule) | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Profil B & W: Modul 9 | (Fachdidaktische Vertiefung, Schwerpunkt Grundschule) |