291123 Seminar: Aktuelle Probleme staatlicher Daseinsvorsorge und Witschaftsbetätigung (BS) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Gemeinschaftsrechtliche Einwirklungen und gesetzliche Neuregelungen haben in den letzten Jahren neuartige Rechtsprobleme der staatlichen Daseinsvorsorge (durch eigene Leistungserbringung oder regulierende Einflußnahme auf die privatwirtschaftliche Aufgabenwahrnehmung) und der staatlichen (einschl. der kommunalen) Wirtschaftsbetätigung aufgeworfen. Daraus folgenden, aktuellen Fragen der Definition und rechtlichen Qualifikation von "Daseinsvorsorge" bzw. "Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse" in Abgrenzung zu privatwirtschaftlicher Betätigung, der Zuständigkeitsabgrenzung zwischen EU und Mitgliedstaaten, des zulässigen Maßes an Privilegierung von Daseinsvorsorgeaktivitäten insbesondere nach europäischen Beihilfe- und Wettbewerbsrecht, der einschlägigen vergabe- oder kommunalwirtschaftsrechtlichen Beschränkungen etc. will das Seminar nachgehen. Es können Wahlfachscheine der Wahlfachgruppen Staats- und Verwaltungsrecht sowie Völker- und Europarecht (je nach Einzelthema) sowie Seminarscheine erworben werden; es kann auch die Möglichkeit geboten werden, eine häusliche Arbeit im Rahmen des Schwerpunktbereichs "Öffentliches Wirtschaftsrecht in der EU" anzufertigen. Wegen näherer Angaben zu Einzelthemen, Ort und Zeit (geplant ist ein Blockseminar gegen Ende der Vorlesungszeit) vgl. demnächst Aushang und Vorbesprechung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) WFG 6 Staats-/Verw.-recht; WFG 9 Völker- und Europarecht Wahl  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) SPB 4: Öff. Wirtsch.Recht EU; EG Öff.WirtschR Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_291123@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1112446@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 20. Februar 2005 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 20. Februar 2005 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112446
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1112446