Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf präventivmedizinischen Fragestellungen. Darüber hinaus werden jedoch auch ausgewählte Aspekte des Krafttrainings in der Rehabilitation thematisiert. Auf der Basis des in den Veranstaltungen des Moduls TdS-2 (Sportmedizin I), insbesondere der ŽTrainingslehreŽ, erarbeiteten theoretischen Wissens sollen die Möglichkeiten und auch Limitationen bei der Umsetzung der verschiedenen Krafttrainingsmethoden in die Trainingspraxis aufgezeigt werden. Hierbei sollen auch äußerst kontrovers diskutierte trainingswissenschaftliche Ansätze und Konzepte thematisiert werden.
Dieser Kurs ist als Žgesundheitsorientiert (G)Ž ausgewiesen.
Dipl. SW: abgeschlossenes Grundstudium
BA-GuM: abgeschlossenes Modul TdS-2 (Sportmedizin I)
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8.30-10.00 | Unpublished | 19.04.-19.07.2005 | sowie Uni-Fit |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | - | GUM; IB 10; TPS 3; TPS 4; TPS 5 | Wahlpflicht | - | 2 | scheinfähig |
Sportwissenschaft / Diplom | (Enrollment until WiSe 04/05) | - | Praxis: PhyMot | Wahlpflicht | - | - | scheinfähig HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.