Im Praktikum werden verschiedene Regelsysteme untersucht: Zielbewegung, optisches Verfolgen eines bewegten Objektes, Regelung des Blutdrucks; Simulation einfacher Ökosysteme. Die Experimente sind von der Durch-führung her einfach und eignen sich auch als Schulversuche. Voraussetzung ist der Besuch der Vorlesung "Systemtheorie" oder "Einführung in die biologische Kybernetik". Leistungskontrolle: Protokolle. [Lf: n; 50: n; Fs: n]
Hassenstein, B.: Kybernetik und biologische Forschung. In Handbuch der Biologie, Essen 1966. Drieschel, H.: Einführung in die Biokybernetik. Berlin 1972. Cruse, H.: Neural networks as cybernetic systems. Thieme 1996.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | d+h/d+i | Wahlpflicht | HS | |||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | C2+C3/C2+D3 | Wahlpflicht | HS | ||||
| Umweltwissenschaften / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | Wahlpflicht | HS |