230320 Ivan Turgenevs Prosa (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ivan Sergeevic Turgenev (1818-1883), der sich für längere Zeit in Deutschland und Frankreich aufhielt, wo er Autoren wie Storm, Fontane, Flaubert und Zola begegnete, gilt u. a. als Begründer des russischen Realismus. Sein wohl bekanntestes Werk, der Roman "Otcy i deti" ("Väter und Söhne"; 1862), löste in Rußland heftige Diskussionen aus - geht es doch um Konfrontationen zwischen dem Idealismus einer Vätergeneration und dem revolutionären Nihilismus ihrer Söhne.
Es sind allerdings nicht nur derartige gesellschaftspolitische Aspekte, durch die sich Turgenevs Prosa auszeichnet, sondern auch typisch realistische Erzählverfahren, die den vorangegangenen sentimentalen oder romantischen Stil zu überwinden versuchen. Bei der Analyse seiner Erzählungen, Romane und Novellen sollen deshalb ebenso die Besonderheiten der literarischen Epoche wie der jeweilige gesellschaftspolitische und kulturelle Hintergrund berücksichtigt werden. Gelesen werden die bekanntesten Texte aus den unten genannten Ausgaben: "Zapiski ochotnika" ("Aufzeichnungen eines Jägers"; 1852), "Faust" (1856), "Rudin" (1856), "Asja" (1858), "Dvorjanskoe gnezdo" ("Ein Adelsnest"; 1859), "Pervaja ljubov'" ("Erste Liebe"; 1860), "Nakanune" ("Am Vorabend"; 1860), "Otcy i deti" ("Väter und Söhne"; 1862), "Dym" ("Rauch"; 1867), "Ve?nye vody" ("Frühlingsfluten"; 1872) und "Stichotvorenija v proze" ("Gedichte in Prosa"; 1882).

Literaturangaben

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Ivan S. Turgenev, Polnoe sobranie socinenij i pisem v dvadcati vos'mi tomach, pod. red. M. P. Alekseev. ? Moskva, 1960-68.
(deutsch: Iwan Turgenjew, Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Ivan S. Turgenev, Polnoe sobranie socinenij i pisem v dvadcati vos'mi tomach, pod. red. M. P. Alekseev. ? Moskva, 1960-68.
(deutsch: Iwan Turgenjew, Gesammelte Werke in Einzelbänden,'' hrsg. v. Klaus Dornacher, Berlin 1968ff.)

Rolf-Dieter Kluge, ''Ivan S. Turgenev. Dichtung zwischen Hoffnung und Entsagung, München 1992.
Ivan S. Turgenev: Leben, Werk und Wirkung, hrsg. von Peter Thiergen, München 1995.
''Gesammelte Werke in Einzelbänden, hrsg. v. Klaus Dornacher, Berlin 1968ff.)
Rolf-Dieter Kluge, Ivan S. Turgenev. Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Ivan S. Turgenev, Polnoe sobranie so?inenij i pisem v dvadcati vos'mi tomach, pod. red. M. P. Alekseev. ? Moskva, 1960-68.
(deutsch: Iwan Turgenjew, Gesammelte Werke in Einzelbänden, hrsg. v. Klaus Dornacher, Berlin 1968ff.)
Rolf-Dieter Kluge, Ivan S. Turgenev. Dichtung zwischen Hoffnung und Entsagung, München 1992.
Ivan S. Turgenev: Leben, Werk und Wirkung, hrsg. von Peter Thiergen, München 1995.
Dichtung zwischen Hoffnung und Entsagung, München 1992.
Ivan S. Turgenev: Leben, Werk und Wirkung, hrsg. von Peter Thiergen, München 1995.

Lehrende

  • Heidemann

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB2   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LTG   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Slavistik:Russisch / Magister Haupt- und Nebenfach LIT   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_230320@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1104338@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. Juni 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104338
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1104338