Zentraler Gegenstandsbereich der Phraseologie sind polylekalische Ausdrücke, beginnend mit Mikroformeln wie z.B. um so mehr bis hin zu Sprichwörtern wie z.B. Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann. In der Fachliteratur werden diese Ausdrücke unter den bedeutungsgleichen Termen Phraseologismus und Phrasem subsummiert. In der hier angekündigten Lehrveranstaltung sollen Phraseme zuvörderst unter folgenden Gesichtspunkten zum Gegenstand der Betrachtung gemacht werden:
Zur vorbereitenden Lektüre empfohlene Literatur:
Burger, Harald 1998: Phraseologie: Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt.
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik">hier</a> an, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | Unpublished | 11.10.2004-04.02.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1S | - | - | 3/4 | |
Germanistik/Deutsch | - | - | MA/SI/SII; LIN | - | - | - | HS |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.