240056 Programmierpraktikum: Programmieren mit C/C++ (Pr) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

- in den Semesterferien -
vom 27.09. - 08.10.2004 tgl. von 10 - 12

Inhalt, Kommentar

Unter den imperativen Programmiersprachen ragt C/C++ als Sprache der professionellen ProgrammiererINNEN heraus. Die grossen Software-Haeuser und auch die Hardware-Produzenten setzen einheitlich auf C/C++. Daher stehen C/C++-Compiler fuer alle Rechnerarchitekturen zur Verfuegung; auch fuer Systeme des PC-Bereichs, darunter sogar recht leistungsfaehige Freeware. Eine Auflistung von Freeware-Compilern findet sich auf der Web-Seite des Veranstalters ( http://www.mathematik.uni-bielefeld.de/~garbe ). Borland und Microsoft haben Versionen ihrer maechtigen Compiler fuer den PC-Bereich mittlerweile kostenfrei zugaenglich gemacht. Die Sprache C/C++ ist sehr flexibel, eroeffnet die Moeglichkeiten der Systemprogrammierung und ist so nahe an der Maschinenebene, dass die Compiler einen kompakten und schnellen Code liefern. An Effizienz uebertrifft C/C++ alle Mitbewerber, insbesondere auch SUNs Programmiersprache JAVA, die nur dort eingesetzt werden kann, wo keine alluzugrosse Performance erwartet wird. Uebrigens sind C++-Kenntnisse fuer die Arbeit mit JAVA sehr nuetzlich; denn JAVA ist eine Art erleichtertes C++ (ohne Zeiger, ohne Templates, ohne mehrfache Vererbung).

**ANMELDUNG**

Anmeldung zur Veranstaltung bitte durch Eintrag bis zum 15.09.04 in die in V 3 - 128 (Kopierraum) ausliegende Liste.

Literaturangaben

Aus der Fuelle der Literatur seien die Buecher der Sprach-Entwickler sowie die ANSI-Standard-Dokumente hervorgehoben:
Kernighan/Ritchie: The C Programming Language, 2nd ed., Englewoods Cliff, N.J. 1988;
B. Stoustrup: Die Programmiersprache C++, 4. Aufl., Addison Wesley;
Draft Proposed American National Standard for Information Systems - Programming Language C - defined by the X3J11 standard committee, Washington DC, USA 1990.
Programming Languages / C++, ISO/IEC 14882 von 1998;
(Fuer C++ kann man sich auch mit einem noch im Netz erhaeltlichen Draft von 1996 behelfen bzw. sehr eingeschraenkt auch mit dem frueher als Sprachereferenz dienenden Buch: M. Ellis - B. Stroustrup, The Annotated C++ Reference Manual, 1990).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2007) Kernfach M.M.04 Pflicht - 2 unbenotet  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) - Informatik Pflicht 2. 3. 4. - scheinfähig Nebenfach Informatik GS
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) - - Pflicht 2. 3. 4. - scheinfähig Voraussetzung f. Informatik A GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_240056@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1098932@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1098932
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1098932