221004 Deutschland im Zeitalter des Absolutismus (V) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Die Vorlesung versteht sich als Einführung und Überblick in die Epoche zwischen dem Dreissigjährigen Krieg und der Auflösung des Alten Reiches. Das herausragende Merkmal dieser Epoche war die Entfaltung des "europäischen Machtstaates", der die Grundlagen für die europäischen Nationalstaaten des 19. und 20. Jahrhunderts schuf. Folgerichtig steht dieser Staatsbildungsprozess im Zentrum der Ausführungen, wobei grossen Wert auf die Einbettung dieses Prozesses in die Dimensionen der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Kultur gelegt wird. Die Vorlesung wird durch eine Übung (Andrea Bendlage, Do 14.15 bis 15.45) ergänzt und begleitet, in denen die HörerInnen ihre in der Vorlesung gewonnenen Kenntnisse durch eigene Lektüre von Quellen und ausgewählten Aufsätzen vertiefen können. Vorlesung und Übung können wiederum als Vorbereitung für das Seminar: "Die Geburt des europäischen Interventionsstaates" genutzt werden, das im Sommersemester 2005 durchgeführt wird.

Bibliography

Zu Beginn der Vorlesung wird eine ausführliche Bibliographie abgegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 Unpublished 21.10.2004-03.02.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach EM: MA/FNZ Wahlpflicht 2 GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM I MA/FNZ Wahlpflicht 2  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.3.1; 3.1.1 Wahlpflicht 1 unbenotet  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_221004@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1097754@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, May 6, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, May 25, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097754
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1097754