230403 Neue Medien im Fremdsprachenunterricht Englisch (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ausgehend von konkreten Unterrichtsmodellen erarbeiten Sie im Verlauf des Seminars Methoden für den fremdsprachlichen Unterricht mit neuen Medien. In virtuellen Lerngruppen entwickeln Sie dabei zusammen mit Studierenden der Universitäten Paderborn und Bochum eigene Unterrichtsentwürfe. Neben der didaktisch-methodischen Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten neuer Medien im Unterricht bildet die Erweiterung der eigenen Medienkompetenz den zweiten Schwerpunkt des Seminars. Hierzu lernen Sie in Tandems mit einer/m Mitstudierenden aus Bielefeld einfache Autorensysteme kennen, formulieren Bewertungskriterien für Lernsoftware und erproben die unterrichtlichen Möglichkeiten von Standardsoftware.

Seminarorganisation
Das Seminar besteht aus einer verpflichtenden Präsenzveranstaltung und einem semesterbegleitenden eigenständig und zeitlich flexibel zu organisierenden Online-Kurs.
Der Leistungsnachweis setzt die engagierte Teilnahme am Kurs und die Bearbeitung der folgenden Teilaufgaben voraus:

  • Erstellung eines Unterrichtsentwurf in einer virtuellen Lerngruppe mit Studierenden der Universitäten Bochum und Paderborn
  • Bearbeitung von 3-5 Online-Kursen, bzw. Aufgaben in Tandemarbeit

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Schulen ans Netz. e.V. angeboten und durchgeführt.

Vorraussetzung:

  • Zugang zu einem internetfähigen PC (min. 56K Modem, Internet-Explorer), solide Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet.
  • Vorherige Teilnahme an einer fachdidaktischen Veranstaltung

Anmeldung per E-Mail bei M. Hempel (E-Mail: margithem@t-online.de)

Lehrende

  • Hempel

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik/Englisch FAD   GS und HS
Medienpäd. Kompetenz Bereich 1; Bereich 3    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_230403@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1092562@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1092562
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1092562