Die Veranstaltung bietet einen Überblick über musikpsychologische Themen
und Fragestellungen wie Musikalität, musikalische Begabung im Spannungs-
feld von Anlage und Umwelt, musikalische Entwicklung, musikalische
Sozialisation.
Besonderes Gewicht wird einerseits auf die vokale und instrumentale Produktion von Kindern wie auf ihre rezeptiven Fähigkeiten gelegt.
Bruhn/Oerter/Rösing: Musikpsychologie. Ein Handbuch, Reinbek 1993
Bruhn/Rösing: Musikwissenschaft. Ein Grundkurs, Reinbek 1998
Gembris, Heiner: Grundlagen musikalischer Begabung und Entwicklung,
Augsburg 1998
Stadler Elmer, Stefanie: Spiel und Nachahmung. Über die Entwicklung der
elementaren musikalischen Aktivitäten, Aarau 2000
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BD.2 | 2 | ||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | B4 | Pflicht | GS | ||||
Musikpädagogik / Diplom | Nebenfach | B4 | |||||
Musikpädagogik / Magister | Nebenfach | B4 | |||||
Studieren ab 50 |