249019 Computeralgebra im Mathematikunterricht - Derive und TI-Voyage (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Schon seit Jahren wird der Einsatz von Computer Algebra Systemen (CAS) im Mathematikunterricht didaktisch reflektiert. Eine grosse Zahl von Publikationen (Papiere und digital) dokumentiert diese Entwicklung. Inzwischen finden sich auch in Standardschulbuechern der neueren Generation Aufgaben, die auf die Einsatzmoeglichkeiten eines CAS hinweisen oder einen solchen Einsatz sogar verlangen. Neben PC-basierten Systemen (in den Schulen vor allem DERIVE) gibt es von den grossen Taschenrechnerfirmen auch CA-Systeme in "handheld-technology": In 1 Taschenrechner (z. B. dem TI voyage 200, dem Nachfolgemodell zum TI-92) findet der Nutzer nebeneinander ein CAS, eine Tabellenkalkulation, ein Dynamisches Geometrie System.

Im Rahmen des Seminars sollen typische Anwendungen von CAS in der SI und SII analysiert werden. Insbesondere wird zu fragen sein, welche Konsequenzen der Einsatz eines CAS fuer die Inhalte des Mathematikunterrichts, fuer die Art der Aufgaben und fuer die Arbeitsformen im Unterricht hat. In das "Handling" von DERIVE bzw. des TI voyage wird schrittweise anhand der jeweils behandelten Fragestellungen eingefuehrt. Vorkenntnisse sind daher nuetzlich, aber keine Voraussetzung fuer die Teilnahme.

DERIVE ist auf den Universitaets-Rechnern vorhanden. Fuer die Arbeit mit dem TI voyage steht eine begrenzte Anzahl Exemplare auf Ausleihbasis zur Verfuegung. Die Details werden in der 1. Sitzung geklaert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Lehrerfortbildung    
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2007) Kernfach M.M.09 Wahlpflicht 4. 3 benotet  
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe I C Wahlpflicht 5. 6. scheinfähig Auch als Vertiefung moeglich. HS
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe II E Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_249019@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1084111@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 17. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 3. März 2004 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1084111
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1084111