250027 Werteerziehung (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Angesichts des Pluralismus unterschiedlicher Lebensformen in unserer Gesellschaft soll durch Werteerziehung eine gemeinsame Motivation der Heranwachsenden gesichert werden. Denn ohne gemeinsame Werte, so wird befürchtet, lassen sich soziale Normen, Regeln und Gesetze nicht rechtfertigen. Indes koexistieren verschiedene Hierarchien von Werten in derselben sozialen Welt. Bedeutet Werteerziehung deshalb, die verschiedenen Werthierarchien in Einklang zu bringen, indem unterschiedliche Lebensformen in Einklang gebracht werden? Oder bedeutet Werteerziehung die Gleichmacherei persönlicher Werthierarchien? Dient Werteerziehung damit der Blockade von Entwicklung persönlicher Werthierarchien bei Jungendlichen?
Werteerziehung soll in dieser Veranstaltung im Spannungsfeld (1.) der Pluralisierung jugendlicher Lebensweisen, (2.) der Verpersönlichung von Werthierarchien, (3.) des ständigen Wandels dieser Hierarchien und (4.) der Bildung mannigfaltiger Identitäten erörtert werden.

Literaturangaben

Heinz Schirp: Moralisch demokratische Erziehung in der Schule. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung: Werteerziehung in der Schule - aber wie? Soest 1993. S. 7-37.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.2; H.A.3    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.2; H.A.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_250027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1083165@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 2. März 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083165
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1083165