Das Seminar soll die Diskussion aufarbeiten, die in den letzten dreißig Jahren darüber geführt worden ist, wann politische Institutionen gerecht sind. Am Beginn dieser Diskussion steht die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls, die in ihren Grundzügen vorgestellt werden soll. Im Anschluss daran sollen einzelne Probleme und Gegen-Entwürfe aus der seitherigen Diskussion zur Sprache kommen, so die libertäre Alternative bei Nozick, die Kritik am Differenz-Prinzip, Rawls' Rückzieher in seinen späteren Schriften und die Erweiterung von Rawls' Ansatz zu einer Theorie globaler Gerechtigkeit bei Pogge. Ziel des Seminars ist es auch zu prüfen, wie viel Kraft die Berufung auf Gerechtigkeit politischen Forderungen heute geben kann.
Für eine Leistungsbescheinigung im BA-Studiengang werden eine abschließende mündliche Prüfung oder zwei Kurzessays erwartet, in den anderen Studiengängen eine Hausarbeit.
Abschluss des ersten BA-Studienjahrs bzw. Abschluss des Grundstudiums.
Eine Sammlung der im Seminar behandelten Texte wird zu Beginn des Semesters in Kopie bereitgestellt.
Eine gute Übersicht über Rawls' Theorie bietet Pogge, John Rawls, München (Beck), 1994.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | T 8 - 222 | 22.04.-29.07.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM PRAKT; 19; Geisteswiss; VM | - | - | 3 | |
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | A1; A2; A3 | - | - | - | HS |
Philosophie (Hauptfach) / Magister | - | - | A1; A2; A3 | - | - | - | HS |
Philosophie (Nebenfach) / Magister | - | - | A1; A2; A3 | - | - | - | HS |
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | A1; A2 | - | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.