300192 Gruppen (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ein kluger Kopf hat mal gesagt: "Der Mensch ist nicht gern allein...".
Menschen suchen andere, mit denen sie eine Gemeinschaft bilden können. Diese Gemeinschaft zeigt sich nach außen mit dem, was sie verbindet. So sehen wir dies in ausgeprägter Form in unseren Fußballstadien. Vereinsembleme, Vereinsfarben, "Schlachtgesänge" usw.
Das Verständnis der Prozesse in und zwischen Gruppen ist ein Bereich, der von zahlreichen sozialpsychologischen Theorien begleitet wird. Nach Bierhoff & Herner (2002) lassen sich Gruppen aus fünf unterschiedlichen Perspektiven betrachten:

  • Gruppenzusammensetzung,
  • Gruppenstruktur,
  • Konflikt in Gruppen
  • Gruppenleistung sowie
  • Ökologie von Gruppen.

Im ersten Teil des Seminars werden Prozesse innerhalb von Gruppen thematisiert (soziales Faulenzen, Konformität sowie Majoritäten- und Minoritäteneinfluss). Der zweite Teil fokussiert auf Intergruppenprozesse. Es werden in diesem Kontext Theorien zum realistischen Gruppenkonflikt, der sozialen Identität, zur sozialen Diskriminierung und dem Abbau von Vorurteilen, Stereotypen sowie Reduktion von Konflikten zwischen Gruppen thematisiert.

Innerhalb der Veranstaltung ist unter anderem ist eine kleine eigenständige Gruppenarbeit geplant, bei der ein aus diesen Theorien abgeleiteter Handlungsvorschlag zur Lösung eines konkreten sozialen Problems erarbeitet werden soll.

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Lehrende

  • Theo Schülken

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.2 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_300192@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1080595@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Oktober 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Oktober 2003 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1080595
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1080595