361015 geänderter Titel: Das "Apostolische Glaubensbekenntnis" und seine biblischen Wurzeln (vorher: Die Briefe des Apostels Paulus) (V) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das "Apostolische Glaubensbekenntnis", in fast jedem sonntäglichen Gottesdienst gesprochen, ist ein zentrales Bekenntnis der christlichen Kirche, das die Botschaft der Bibel in komprimierter Form zusammenfasst. Was Christen glauben und hoffen, was ihrem Leben Sinn und Ausrichtung gibt, ist hier in kürzester Form ausgesagt. Und doch ist uns dieses Bekenntnis fremd geworden. Zu vielen Sätzen haben wir kaum noch einen Zugang; manche Aussagen scheinen sogar ärgerlich und gehen kaum noch über die Lippen. Daher ist es wichtig und könnte zugleich hilfreich sein, sich einmal intensiv mit diesem Dokument zu befassen und es auf seinen theologischen Sinn hin zu befragen. Das soll in der angezeigten Vorlesung geschehen. In ihr sollen die Entstehung und der Aufbau, sowie die biblischen Wurzeln des Bekenntnisses beleuchtet werden, - dies aber immer in einer doppelten Fragestellung. Zum einen wird zu zeigen sein, wie die einzelnen Sätze des Apostolikums in ihrer Entstehungszeit und auf dem Hintergrund der damaligen Anschauungen verstanden worden sind, zum anderen aber wird immer wieder die noch wichtigere Frage im Mittelpunkt stehen, wie diese Sätze heute verstanden werden müssen.

Ich habe vor einigen Semestern schon einmal eine Vorlesung über das Glaubensbekenntnis gehalten, möchte diese aber nicht einfach wiederholen, sondern die Auslegung auf die gegenwärtige Bedeutung dieses zentralen Textes der christlichen Kirche zuspitzen.

Ein Semesterapparat wird bereit gestellt.

Studierende, die gern die Überblicksvorlesung über die Briefe des Apostels Paulus besucht hätten, seien auf die Parallelveranstaltung von Herrn Starnitzke (00 00 11) an der Kirchlichen Hochschule hingewiesen. Auch diese Vorlesung kann als Überblicksvorlesung für das Modul NT I anerkannt werden:

Literaturangaben

Zur Einführung sei empfohlen:
Hans Lachenmann, Bekenntnis - Zweifel - Vertrauen: das apostolische Glaubensbekenntnis, kommentiert und ausgelegt, Stuttgart 1993.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A4 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic; NT II/1a   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_361015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1079451@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. Oktober 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Januar 2004 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1079451
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1079451