Diese Werkstatt soll als künstlerisches Projekt durchgeführt werden: Die TeilnehmerInnen entwickeln eigene Projektideen und setzen diese praktisch um. Dabei wird als bevorzugte Arbeitsform Gruppenarbeit sinnvoll sein. Zunächst sollen grundlegene Erfahrungen in verschiedenen Medialbereichen wie Stabpuppenspiel, Schwarzes Theater, Schattenspiel gesammelt und performative Übungen gemacht werden. Danach erarbeiten die Gruppen selbständig in einem ausgewählten Medium ihr eigenes Projekt und bringen es zur Aufführung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BG.3 | - | - | 3 | |
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | - | - | A3 | Pflicht | - | - | GS |
Kunstpädagogik / Diplom | - | Nebenfach | A3 | Pflicht | - | - | GS |
Kunstpädagogik / Magister | - | Nebenfach | A3 | Pflicht | - | - | GS |
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | - | TB6 | Wahlpflicht | 5. | 3 | scheinfähig Aufnahme nur in Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.