261023 W.V.O. Quine (HSem) (WiSe 2003/2004)

Inhalt, Kommentar

Willard Van Orman Quine ist einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts, der mit seiner Philosophie einem wissenschaftlich-realistischen Weltbild gerecht werden will. Er ist der Auffassung, dass Erkenntnis auf Erfahrung beruht - Erfahrung, die wir in einer physikalisch beschreibbaren Welt machen. Wissenschaftliche wie philosophische Theorien verfolgen gleichermaßen den Zweck, möglichst viel aufgrund einer möglichst geringen Anzahl möglichst einfacher Voraussetzungen zu erklären. Die Gründe, aus denen wir eine Theorie einer anderen vorziehen, sind daher in beiden Fällen von gleicher Art. Mit großem Scharfsinn löst Quine tradierte und den Philosophen lieb gewordene Dichotomien auf wie die zwischen analytischen und synthetischen Wahrheiten oder die zwischen empirischen und theoretischen Aussagen. Es ist uns nach Quine nicht möglich, Sätze auszuzeichnen, deren Wahrheitsgehalt nur aufgrund der Bedeutung der in ihnen verwendeten Ausdrücke bestimmt werden kann. Das liegt u. a. daran, dass Sätzen überhaupt erst im Rahmen ganzer Theorien eine bestimmte Bedeutung zukommt. Quines semantischer Holismus, dem zufolge Sätze für sich genommen keinen eindeutigen empirischen Gehalt haben, steht in engem Zusammenhang mit seinem erkenntnistheoretischen Holismus, dem zufolge eine Hypothese nicht isoliert, sondern nur im Rahmen einer umfassenden Theorie durch Erfahrung überprüft werden kann. Im Falle einer Unstimmigkeit mit experimentellen Ergebnissen steht nicht prinzipiell fest, wo innerhalb des Systems aller für wahr gehaltenen Sätze eine Änderung vorgenommen werden muss. Unabhängig von Empirie und Logik müssen deshalb Entscheidungen den Theoriebildungsprozess zugunsten maximaler Erklärungskraft regulieren.
Für eine Leistungsbescheinigung im BA-Studiengang werden mehrere kleine Beiträge, die zum Semesterbeginn erläutert werden, für einen Leistungsnachweis in allen anderen Studiengängen wird eine schriftliche Hausarbeit erwartet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abschluss des ersten BA-Studienjahres oder zwei Leistungsnachweise aus dem Grundstudium der anderen Studiengänge.

Literaturangaben

W. V. O. Quine: "Two Dogmas of Empiricism", Philosophical Review 60 (1951), 20-43ders.: Word And Object, Cambridge MA 1960, (dt. Wort und Gegenstand, Stuttgart 1980)ders: The Pursuit of Truth, Cambridge MA, London 1992².

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VM IV    
Philosophie (Hauptfach) / Magister B1; B3; B4   HS
Philosophie (Nebenfach) / Magister B1; B3; B4   HS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3   HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_261023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1073083@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. Juni 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. Mai 2003 
Art(en) / SWS
HSem / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1073083
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1073083