000003 Einführung in das Alte Testament (V) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung ist für Studierende ohne Vorkenntnisse gedacht bzw. für diejenigen, die angesichts einer Prüfung "Boden unter den Füßen gewinnen" möchten.
Am Anfang steht eine Einführung in die fachwissenschaftliche Fragestellung und Methodik. Es folgt eine Darstellung der Realia "Geographie, Klima, Fauna, Flora" und ein Überblick zur Archäologie des Landes.
Die Geschichte Israels wird anschließend im Kontext der altorientalischen Geschichte behandelt. Einen besonderen Schwerpunkt werden sozial- und religionsgeschichtliche Zusammenhänge bilden.
Den Abschluss bildet die Entstehung der atl Schriften, ihre Überlieferung und die Kanonbildung. In diesem Teil der Vorlesung werden zentrale atl Texte ausgelegt.
Hebräischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die vorherige Lektüre der Bücher 1.Sam - 2.Kön und eines prophetischen Buches (Jes, Jer oder Ez) wird dringend empfohlen. Der gleichzeitige Besuch der Bibelkundeveranstaltung ist sinnvoll.

Literaturangaben

Zur Anschaffung empfohlene Literatur:
R.Rendtorff, Das Alte Testament. Eine Einführung. Neukirchen 2001 6.Aufl. (24,90 Euro)
J.A.Soggin, Einführung in die Geschichte Israels und Judas. Von den Ursprün-gen bis zum Aufstand Bar Kochbas. Wiss.Buchgesellschaft Darmstadt 1991
(22,90 Euro)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ia Wahlpflicht 2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II A1 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_000003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1070774@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. Juni 2003 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 25. Juni 2003 
Art(en) / SWS
V / 3
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070774
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1070774