300148 Facetten der Wissensgesellschaft (Ü) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Wissensgesellschaft ist ein neuer Modebegriff über die Soziologie hinaus in den Medien und der Politik. Ein zentraler Aspekt der Diskussion um die Wissensgesellschaft stellt die Frage nach der Zukunft der Wissenschaft und ihrer Rolle in der Gesellschaft dar. Einerseits verbindet sich mit dem Begriff die Erwartung, dass wissenschaftliches Wissen eine immer größere Bedeutung gewinnt. Andererseits erodiert die Autorität der Wissenschaft angesichts der Unsicherheit des Wissens.
Die Veranstaltung wird unterschiedliche Facetten der Wissensgesellschaft, so etwa die neuen Konfigurationen im Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien, aufzeigen

Literaturangaben

Weingart, P. (2002): The moment of truth for science. In: EMBO Reports 3, 8: 703-708
Weingart, P. (2002): Verlust der Distanz - Verlust des Vertrauens? Kommunikation gesicherten Wissens unter Bedingungen der Medialisierung. In: W. Voßkamp (Hrsg.), Ideale Akademie. Vergangene Zukunft oder konkrete Utopie? Berlin: Akademie Verlag: 95-112

Beide Texte sind ab sofort in U 6 - 208 bei Frau Rüger erhältlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung   2  
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_300148@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1070471@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Mai 2003 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070471
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1070471