300132 Konstruktion, Stabilisierung und Wandel von Märkten (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Im Zentrum des Seminar steht die theoriegeleitete Auseinandersetzung mit empirischen Arbeiten zur Entstehung, Aufrechterhaltung und Veränderung von Märkten. Dabei steht die Beschäftigung mit Güter- und Dienstleistungsmärkten im Vordergrund. Das Seminar bezieht sich zum einen auf Fallstudien aus westlichen, hoch entwickelten kapitalistischen Marktwirtschaften, zum anderen auf Fallstudien aus postsozialistischen Transformationsländern, vor allem in Europa.
Das Seminar verfolgt insbesondere drei Ziele: Erstens sollen die Studierenden einen marktsoziologischen Referenzrahmen für die Analyse und Beurteilung von Fallstudien entwickeln. Zweitens sollen sie für die Markt- und Wirtschaftssoziologie relevante Fallstudien kennen, beschreiben und anhand markttheoretischer Kriterien beurteilen lernen. Drittens sollen sie Leistungen und Grenzen von Fallstudien für die marktsoziologische Theoriebildung einschätzen lernen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Wirtschaftssoziologische, insbesondere marktsoziologische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wer nicht an der "Einführung in die Marktsoziologie" teilgenommen hat, kann sich Basiswissen in Marktsoziologie durch die vorbereitende Lektüre einiger einschlägiger Texte aneignen, die in der Literaturliste "Basisliteratur zum Erwerb elementarer marktsoziologischer Kenntnisse" aufgeführt sind.
Das Seminar verlangt eine fortlaufende Vorbereitung der Sitzungen durch die Lektüre meist englischsprachiger Texte sowie eine aktive und kontinuierliche Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Seminar selbst.
Hinweis:
Studierende können ihre individuellen Wünsche hinsichtlich der Auswahl von Schwerpunkten für die Fallstudien bis spätestens zum 15. September 2003 per E-Mail äußern (reinhold.hedtke@uni-bielefeld.de).

Literaturangaben

1. Elementare Marktsoziologische Grundkenntnisse
Die Liste "Basisliteratur zum Erwerb elementarer marktsoziologischer Kenntnisse" kann im Sekretariat bei Frau Schulte, U3-238, abgeholt werden.
2. Weitere Literatur
Weitere Literatur wird nach Eingang der Wünsche der Studierende (s.o.) festgelegt. Die Literaturliste kann ab 22.09.2003 im Sekretariat abgeholt oder von der Homepage heruntergeladen werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I C1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II C1 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.4.4 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.4 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_300132@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1070148@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 8. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Mai 2003 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070148
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1070148