Das Seminar möchte sich - vor dem Hintergrund neuerer Ergebnisse sozialepidemiologischer Forschung sowie verschiedener Modelle des Entstehungszusammenhanges von Krankheit und Gesundheit - zentral der Frage widmen, wie denn überhaupt eine Gesundheitsförderung in verschiedenen sozialen Settings sinnvoll möglich sein könnte, welche Probleme sich diesem Anliegen in den Weg stellen und welche Aufgaben hierbei dem Sport respektive dem/r Sportwissenschaftler/in zufallen könnten. Zu diesem Zweck sollen nicht allein die verschiedenen Interventionskonzepte der Gesundheitswissenschaft sowie die Grundlagen der Gesundheitsförderung diskutiert, sondern es ebenso die sozial-historischen und politischen Entwicklungslinien des Gesundheitsbegriffes, des Gesundheitssystems sowie des Gesundheitssports erarbeitet werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; TdS 8 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | Gesundheitsförderung | Pflicht | HS | |||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |