Dieses Seminar richtet sich sowohl an Studierende des Bachelor-Profils ŽGesundheit und ManagementŽ als auch an Studierende der Lehramts-Profile. Aufgrund der z.T unterschiedlichen Ausrichtung der Profile und der damit verbundenen inhaltlichen Unterschiede wird noch eine Differenzierung innerhalb der Veranstaltung vorgenommen werden, deren Ausgestaltung mit den Studierenden geklärt wird.
Basierend auf den in den Veranstaltungen ŽAnatomieŽ und ŽPhysiologieŽ vermittelten biologischen Grundlagen beschäftigt sich die Trainingslehre mit der Optimierung der die Auslösung, Sicherung und Steuerung von Adaptationsvorgängen bestimmenden Faktoren. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Tatsache, dass der Trainingsprozess auf das Vorliegen unterschiedlichsten Intentionen (z.B. Leistungssport, Prävention, Rehabilitation) und unterschiedlichster körperlicher Voraussetzungen (z.B. jung - alt, gesund - krank, trainiert - untrainiert) abgestimmt werden muss.
Voraussetzung ist die durch den Erwerb von Leistungspunkten attestierte erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen ŽAnatomieŽ und ŽPhysiologieŽ.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | - | FB; TdS 2 | Pflicht | - | 2 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.