300053 Strukturen sozialer Ungleichheit und Geschlecht (Ü) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Gegenüber den Konzepten traditioneller Soziologie wird in Ansätzen der Frauen- und Geschlechterforschung zu sozialer Ungleichheit in den siebziger und achtziger die Bedeutung der Kategorie "Geschlecht" herausgestrichen. Demnach ist die Sozialstruktur einer Gesellschaft ist nicht nur mit Kategorien wie "Klasse" und "Schicht" zu erfassen. Vielmehr ist die Ungleichstellung der Geschlechter ebenfalls eine alle gesellschaftlichen Bereiche prägende Struktur, die in einer Analyse sozialer Ungleichheit Berücksichtigung finden muß. Nicht zuletzte gesellschaftliche Veränderungen haben seit Mitte der achtziger Jahre die traditionellen Kategorien wie "Klasse" und "Schicht" herausgefordert. Auch die Frauen- und Geschlechterforschung bleibt angesichts zunehmender sozialer Differenzierung unter Frauen nicht mehr bei der Behauptung einer durchgängigen sozialen Platzanweiserfunktion von "Geschlecht" stehen, sondern nimmt die Unterschiede zwischen Frauen zur Kenntnisse: Weder sind Frauen eine homogene Gruppe, noch ist Geschlecht die einzige relevante Kategorie, wenn es um soziale Ungleichheit geht.

In dem Seminar werden die einschlägigen Neuorientierung in der Frauen- und Geschlechterforschung seit den achtziger Jahren diskutiert.

Literaturangaben

Gottschall, Karin (2000): Soziale Ungleichheit und Geschlecht. Kontinuitäten und Brüche, Sackgassen und Erkenntispotentiale im deutschen soziologischen Diskurs, Opladen

Knapp, Gudrun-Axeli/ Wetterer, Anglika (2001): Soziale Verortung der Geschlechter, Münster

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.4 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B4 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B4 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.5.6 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.5.6 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.5.6 Wahlpflicht GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.5.6 Wahlpflicht GS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_300053@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1069056@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. Juni 2003 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1069056
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1069056