"In diesem Seminar beschäftigen wir uns in einem ersten Teil mit aktuellen Herausforderungen für den Grundrechtsschutz im Verfassungsstaat. Dabei geht es zum einen um neue Anforderungen an den Schutz des öffentlichen und des privaten Raumes bzw. der Privatsphäre, zum anderen um die Frage, wer im Verfassungsstaat ein „Recht auf Rechte“ (H. Arendt) hat. Können auch Tiere oder Roboter Rechte haben? Und wie sieht es mit der juristischen Verantwortungsübernahme durch intelligente Techniksysteme aus? In einem zweiten Teil wenden wir uns der transnationalen Geltung von Grundrechten bzw. der völkerrechtlichen Bindung an Menschenrechte zu (Geltung der Grundrechte bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Menschenrechtsschutz im Hinblick auf transnationale Unternehmen etc.)."
Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 30.11.-2.12.2017 in Raum H1-116 stattfinden.
Vorbesprechungstermin: Dienstag, den 18. Juli 2017, 14 Uhr in Raum H1-116 (Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar).
Bitte melden Sie sich zeitnah im ekVV an. Sie erhalten die Themenliste und weitere Informationen per Email; Vergabe der Themen bei der Vorbesprechung!
Von allen Teilnehmern wird erwartet, dass sie einen Vortrag von max. 25-30 Minuten halten und sich auch an den Diskussionen beteiligen.
Vorkenntnisse im Bereich Rechtsphilosophie / Völkerrecht erforderlich.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 29-M73NF Europarecht | Veranstaltung I | Student information | |
| Veranstaltung II | Student information | ||
| Veranstaltung III | Student information | ||
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Hausarbeiten; Modul ÖffR D; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS | ||
| Studieren ab 50 |