392147 Automatisierte Modellierung und Simulation molekularbiologischer Prozesse (PjS) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Fortsetzung aus dem WS 2002/03 - keine neuen Teilnehmer!

Inhalt, Kommentar

Ziel des Projektseminars ist die Konzipierung und Realisierung eines Werkzeuges zur Simulation molekularbiologischer Prozesse.
Die Simulation soll hierbei auf der Basis einer bestimmten Art von Graphen (Petri-Netze) erfolgen, für die bisher kein geeignetes Werkzeug zum Einsatz für biologische Zwecke existiert.
Die für die Simulationen molekularbiologischer Prozesse erforderlichen Daten in Form von Reaktionsgleichungen sind in weltweit verteilten Datenbanken öffentlich zugänglich. Um diese Daten nicht manuell erfassen zu müssen, soll das Werkzeug den automatischen Datenimport unterstützen. Aus diesen Daten sollen dann Petri-Netze automatisch erzeugt werden, die sowohl manuell erweiterbar als auch direkt simulierbar sind.
Weitere Aspekte des Werkzeuges sind z.B. die Anbindung einer Datenbank zur Speicherung der automatisch importierten Daten, die Umsetzung geeigneter Zugriffs- und Navigationsmöglichkeiten zu den Modellen, die graphische Auswertung von Simulationsläufen sowie ein XML-basiertes Austauschformat.
Das Werkzeug soll in der Programmiersprache Java entwickelt werden, wobei soweit wie möglich OpenSource verfügbare Programmpakete und Komponenten verwendet werden (z.B. die Datenbank PostgreSQL).

Externe Kommentarseite

http://cweb.uni-bielefeld.de/agbi/home/index,id,147,selid,383,type,VAL_MEMO.html

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Biologie; BioI   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_392147@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1064270@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
PjS / 6
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1064270
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1064270