392123 Bilddatenbanken (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In den letzten Jahren ist die Menge digital gespeicherter Bilder
enorm angewachsen. Leider sind diese Bilddaten häufig einfach auf
irgendwelchen Festplatten gesammelt und abgelegt worden -
Indizierungs- und Zugriffstechniken konnten mit der Entwicklung der
Aufnahmeverfahren und Speichermöglichkeiten nicht schritthalten.
Die in manchen Systemen eingesetzte Verschlagwortung der Bilder
ermöglicht zwar eine einfache und effektive Suche, ist aber für die
heutigen Datenmengen zu aufwendig und anwendungsabhänging.
Der erste Teil des Seminars befaßt sich mit der Entwicklung von
Digitalen Bilddatenbank-Systemen sowie mit schlagwortbasierter Bildsuche.
Antworten auf die Herausforderungen, die wachsende Mengen digitaler
Bilddaten stellen, werden heute allerdings eher von inhaltsbasierten
Verfahren erwartet. Die Aufgaben in solchen Bildsuchsystemen reichen
von der Entwicklung inhaltsbasierter Merkmale über Ähnlichkeitsberechnung, Relevance Feedback und Mensch-Maschine-Interaktion bis zur Evaluierung der Systeme.
Im zweiten, größeren Teil des Seminar sollen daher auf Grundlage
aktueller Veröffentlichungen verschiedene Verfahren und System des
Content Based Image Retrievals (CBIR - Inhaltsbasierte Bildsuche)
vorgestellte und diskutiert werden.

Externe Kommentarseite

http://www.TechFak.Uni-Bielefeld.DE/ags/ni/index_lectures_d.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB5 Wahlpflicht 4. 6. 3 scheinfähig Vorbesprechung!  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) MMK; CV; ME; NNet; DB   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_392123@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1062465@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. März 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. März 2003 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1062465
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1062465