391038 Gentechnisch veränderte Mikroorganismen: Herstellung und Anwendung in der Biotechnologie (V) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Entwicklung der Gentechnik hat für die Biotechnologie sehr viele neue Impulse und Möglichkeiten gebracht. Dazu gehören die Produktion von Stoffen, die vorher nur schwer zugänglich waren, die Produktion von völlig neuen Stoffen mit Hilfe des Protein- und Enzymdesigns und wichtige Optimierungsmöglichkeiten für Produktion und Aufarbeitung (Metabolic Engineering).
Die Vorlesung beginnt mit einer kurzen Einführung in die Gentechnik und beschäftigt sich dann ausführlich mit verschiedenen Aspekten der gentechnischen Stammentwicklung. Darin enthalten ist ein Vergleich mit Mutationsverfahren und ein Vergleich verschiedener Expressionssysteme (Bakterien, Hefen, Zellkulturen). Ein Schwerpunkt liegt in der Abschätzung der Möglichkeiten der Stammverbesserung und die Folgen für Kultivierung und Aufarbeitung. Von der erfolgreichen Replikation der Genfähren bis zur erleichterten Aufarbeitung mittels Fusionsproteine werden alle wichtigen Aspekte vorgestellt.
Die Vorlesung wird besonders Studenten der molekularen Biotechnologie empfohlen, die sich für gentechnische Stammverbesserung in der Fermentationstechnik interessieren sowie Studenten der Chemie, Biochemie und Biologie.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Vorlesung wird besonders Studenten der molekularen Biotechnologie empfohlen, die sich für gentechnische Stammverbesserung in der Fermentationstechnik interessieren sowie Studenten der Chemie, Biochemie und Biologie.

Externe Kommentarseite

http://www.TechFak.Uni-Bielefeld.DE/ags/fermtech/lehre/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Molekulare Biotechnologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004)   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Biotechnologie   HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 3
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_391038@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1060850@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 31. März 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 31. März 2003 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1060850
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1060850