391024 Glykobiotechnologie II (Spezialisierung MBT) (V) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Nachdem in der Vorlesung Glykobiotechnologie I das für diese Vorlesung notwendige Grundlagenwissen vermittelt worden ist (stereochemische Grundlagen, Monosaccharide und Sialinsäuren, posttranslationale Modifikationen, Prozessierung von N- und O-Glykanen), werden in der Vorlesung Glykobiotechno-logie II vorwiegend ausgewählte biotechnologisch produzierte Glykoproteine behandelt, die als Ersatz von fehlerhaften oder fehlenden Glyko-Wirkstoffen für den Menschen (Substitutionstherapie) von besonderem klinischen Interesse sind.
Zahlreiche rekombinante Glykoproteine konnten inzwischen mit Hilfe der Gentechnik hergestellt und geprüft werden. Beispiele für therapeutische Glykoproteine sind Erythropoietin (EPO), Granulozyten/Makrophagen stimulierender Faktor (GM-CSF), Gewebeplasminogenaktivator (tPA), Antithrombin III (AT III), Faktor VIII und viele andere Substanzen, die sich bereits in den vorklinischen und klinischen Prüfungsphasen befinden. Im Rahmen der Vorlesung soll anhand der genannten Beispiele neben der Biosynthese und Produktion von Glykoverbindungen mit Hilfe von tierischen Zellkulturen auch deren biotechnologische und marktwirtschaftliche Bedeutung vermittelt werden. Ausgehend von ihren Strukturen werden schwerpunktmäßig die Funktionsweise sowie die klinische Revalenz und Applikation von Glykokonjugaten erläutert. Daneben wird auf die fundamentalen Biosynthesewege von Glykoverbindungen im Endoplasmatischen Retikulum und im Golgi-Apparat (posttranslationale Modifikation) sowie auf grundlegende analytische Techniken eingegangen.

Externe Kommentarseite

http://www.techfak.uni-bielefeld.de/techfak/ags/fermtech/lehre/S01.html#391020

Lehrende

  • Müthing

Termine ( Kalendersicht )

  • Die Veranstaltungstermine wurden noch nicht veröffentlicht

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biochemie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 03/04) Wahlpflicht 6. HS
Molekulare Biotechnologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Glykobiotechnologie Wahlpflicht HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Biotechnologie; BioI   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_391024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1056198@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 14. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. Dezember 2002 
Art(en) / SWS
V / 1
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1056198
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1056198