300164 Einführung in die Organisationssoziologie (Ü) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung führt Studierende systematisch und problembezogen in die Soziologie der Organisation ein.

Ziel der Veranstaltung ist es, bei den TeilnehmerInnen ein grundlegendes Verständnis für Organisationen - als besonderen und folgenreichen Sozialsystemen in der modernen Gesellschaft - zu wecken und dabei die Kompetenz einzuüben, Organisationsphänomene als solche zu erkennen und in ihren Voraussetzungen und Folgen zu beschreiben.

Die Themenstellungen des Seminar orientieren sich an vier organisatorischen Problemdimensionen: den internen Prozessen des Organisierens und Strukturen der Organisation (Selbstbezug), den Beziehungen von Organisationen zu ihren Umwelten (Umweltbezug), dem Verhältnis Individuum und Organisation (Teilnehmerbezug) sowie dem Verhältnis von Organisation und Gesellschaft (Gesellschaftsbezug).
Im Seminar sollen diese Problemdimensionen anhand von ausgewählten klassischen und modernen Beiträgen zur Organisationssoziologie erarbeitet werden.

Literaturangaben

  • Mayntz, Renate (1972): Soziologie der Organisation. Reinbek: Rowohlt.
  • Scott, Richard W. (1986): Grundlagen der Organisationstheorie. Frankfurt/New York: Campus.
  • Kieser, Alfred (1995): Organisationstheorien. Stuttgart: Kohlhammer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung Wahl 2  
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) Soz8 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_300164@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1055068@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 7. März 2003 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1055068
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1055068