230086 Akademisches Schreiben in der Fremdsprache Deutsch: Schwierigkeiten - Ursachen - Lösungen (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Ungefähr 10% der Studierenden an deutschen Hochschulen absolvieren ihr Studium in der Fremdsprache Deutsch. Um den damit verbundenen Anforderungen gewachsen zu sein, müssen die nicht-muttersprachlichen Studierenden nach dem Bestehen der notwendigen Deutschprüfungen, viele sprachliche Kompetenzen selbstständig weiterentwickeln. Dies stellt für Viele ein Problem dar, kostet Zeit, führt zu langen Studienzeiten und manchmal sogar zum Abbruch des Studiums.

Um die Ursachen dieser Schwierigkeiten erklären zu können, aber auch um die Situation internationaler Studierender zu verbessern und geeignete Deutschlernangebote aufzubauen, begannen Forscher verschiedener Disziplinen, insbesondere der Zweitsprachenerwerbsforschung und der Angewandten Linguistik, die Studiensituation der Studierenden sowie fremdsprachliche Schreibprozesse und –produkte empirisch zu untersuchen.

Im Rahmen dieses Seminars werden wir uns deshalb mit diesen Gegenständen auseinandersetzen. Im Zentrum der Veranstaltung werden folgende Fragen stehen:

  • Was unterscheidet das Schreiben in der Fremdsprache von dem in der L1?
  • Welche fremdsprachenspezifischen Probleme entstehen beim Schreiben in der fremden Wissenschaftssprache Deutsch?
  • Mit welchen Konzepten und Materialien können notwendiges Sprachwissen und Schreibkompetenzen vermittelt und eingeübt werden?
  • Wie plant man adressatenorientierte Angebote?

Nach der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen werden Praxiskonzepte vorgestellt und ggf. eigene Materialien entwickelt, ausprobiert und reflektiert. Zur aktiven Teilnahme am Seminar gehört die Bereitschaft Referate zu übernehmen und sich aktiv an der Gruppenarbeit zu beteiligen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Magister Haupt- und Nebenfach H5 Pflicht HS
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFPM-SKV   3/6  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-SKV   3/7  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_230086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10471971@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 26. Januar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 26. Januar 2009 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10471971
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10471971