Wir, als pädagogisch Handelnde, sind die Guten und wollen nur zum Wohle der Zielgruppe handeln. Warum sollte es da irgendwelche Widersprüche geben?
Die Thematisierung von Differenzen steht in erziehungswissenschaftlichen Debatten und pädagogischer Praxis hoch im Kurs. Es geht darum sie zu erkennen, um mit ihnen umgehen zu können. Dies stellt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Macht- und Herrschaftsverhältnissen eine Herausforderung dar und ist mit der Gefahr der Reproduktion der ins Auge gefassten ungleichheitsproduzierenden Differenzen verbunden.
Im Seminar werden wir u.a. der Frage nachgehen inwiefern Pädagogik an der Reproduktion von Ungleichheit beteiligt ist. Wie werden Differenzen durch pädagogische Anrufungen immer wieder hergestellt, die sich im Grundsatz der Gleichheit und Gerechtigkeit verschrieben haben? Und welche Widersprüche und Potenziale für Veränderung zeigen sich in der pädagogischen Auseinandersetzung mit Differenz und Ungleichheit?
Dazu werden wir uns mit erziehungswissenschaftlichen Theorien und pädagogischen Ansätzen beschäftigen, die unterschiedliche Differenzlinien fokussieren. Ebenso sollen Folgen für Bildungsprozesse diskutiert werden.
Bereitschaft zu Text- und Quellenstudium
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E2: Konzepte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E2: Konzepte pädagogischen Handelns | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.