392137 XML in der Bioinformatik (S) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Die Bioinformatik beschäftigt sich u.a. mit der Erfassung und Analyse
von Daten aus biologischen Untersuchungen. Sie hat einen Schwerpunkt im
Bereich der Genetik. Dort fallen verhältnismäßig große Datenmengen an,
z.B. bei der Sequenzierung und Annotation eines Genoms. Diese Daten
werden traditionell in sehr einfachen Textdateien gespeichert, für die
keine standardisierten Formatvorgaben existieren. Dies führt immer
wieder zu Problemen beim Austausch von Daten.

XML, die Extensible Markup Language, ist ein Verfahren, um Daten
strukturiert zu beschreiben. Mit Hilfe von Grammatiken ist es möglich,
den Aufbau einer XML-Datei formal zu definieren. Dies erleichtert
z.B. in der Bioinformatik den Austausch von Daten zwischen verschiedenen
Auswertungsschritten. Innerhalb kurzer Zeit wurden eine Vielzahl von
XML-basierten Sprachen vorgeschlagen, die verschiedene Bereiche der
Bioinformatik abdecken. Anwendungsfelder umfassen z.B.

  • Sequenzen, Alignments, Annotationen, Datenbankeinträge
  • physikalische/chemische Informationen
  • Proteine
  • Expressionsergebnisse, Microarrays
  • Metabolische Pfade
  • Ausgaben von Werkzeugen (blast)
  • Taxonomien, Ontologien

Häufig existieren in jedem dieser Bereiche mehrere konkurierende
Lösungen, die ihre jeweiligen Stärken und Schwächen haben.

In dieser Veranstaltungen wollen wir uns zunächst die biologischen und
bioinformatischen Aspekte der einzelnen Bereiche ansehen. Anschließend
sollen die existierenden XML-Lösungen vorgestellt werden. Sofern es die
Zeit erlaubt, sollen die Teilnehmer durch Übungen am Computer praktische
Erfahrungen im Umgang mit XML-basierten Bioinformatik-Tools sammeln
können.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge mit
biologischem oder bioinformatischem Anteil im Hauptstudium. Vorkenntnisse
über XML sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.

External comments page

http://www.TechFak.Uni-Bielefeld.DE/ags/pi/lehre/W02.html#392137

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)    
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Biologie; Biotechnologie; BioI   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_392137@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1043656@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1043656
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1043656