221048 Die DDR als Geschichte (S) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Mit dem Ende der DDR setzte ein Boom historiographischer Abhandlungen ein, die sich mit dem "sozialistischen Experiment" beschäftigten. Ziel des Seminars ist es, auf der Grundlage der mittlerweile äußerst differenzierten Forschungslage diverse Aspekte der Politik-, Wirtschafts-, Gesellschafts-, Kultur- und Alltagsgeschichte der vierzigjährigen DDR-Geschichte auszuleuchten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zwischenprüfung

Literaturangaben

Hartmut Kaelble u.a. (Hrsg.), Sozialgeschichte der DDR, Stuttgart 1994; Richard Bessel u. Ralph Jessen (Hrsg.), Die Grenzen der Diktatur. Staat und Gesellschaft in der DDR, Göttingen 1996; Evemarie Badstübner (Hrsg.), Befremdlich anders. Leben in der DDR, Berlin 2000.

Externe Kommentarseite

http://www.geschichte.uni-bielefeld.de/19_20Jh/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B3; B4 Wahlpflicht scheinfähig HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B3; B4 Wahlpflicht scheinfähig HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht scheinfähig HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht scheinfähig HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2002_221048@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1040936@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1040936
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1040936