Themen (u.a.): komplex-differenzierbare Funktionen, Riemannsche Zahlenspäre und Möbiustranformationen, Potenzreihen, elementare Funktionen, komplexe Kurvenintegrale, Cauchyscher Integralsatz/formel und Konsequenzen, isolierte Singularitäten und Residuensatz, konforme Abbildungen, Riemannscher Abbildungssatz, ...
siehe Lernraum
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.05; M.M.07 | Wahlpflicht | 3. 4. | 7 | benotet | |
| Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.07 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 7 | benotet | 
Die Hausaufgaben werden wöchentlich über den Lernraum zur Verfügung gestellt.
Die Abschlusspruefung (im Rahmen der Portfolioleistung) ist eine mündliche Prüfung.
1. Pruefungszeitraum: 08.02.2018 sowie 22.02.2018-23.02.2018 
2. Pruefungszeitraum: 22.03.2018-23.03.2018
Die genauen Termine werden individuell per E-Mail vereinbart (fuer den ersten Pruefungszeitraum voraus. im Januar 2018)