„Nichts ist ohne Bedeutung!“
Die Veranstaltung wird sich über das Semester hinweg der gemeinsamen sequentiellen Analyse eines Filmes (Titel wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben) mittels des Verfahrens der objektiven Hermeneutik (nach Ulrich Oevermann) widmen. Ziel ist es, in der praktischen Anwendung die Grundlagen des Verfahrens zu vermitteln und es auf Filmmaterial direkt anzuwenden.
Scheinbedingungen:
Oevermann, Ulrich/ Allert, Tilman et al., „Die Methodologie einer ‚objektiven Hermeneutik’ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften“, in: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, Stuttgart: Metzler 1979,
S. 352-434.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | C0-106 | 27.04.-24.07.2009
nicht am: 11.05.09 / 01.06.09 |
Bitte Raumänderung beachten! Ersatzraum für den 11.05.09 ist der C01-142 |
einmalig | Mo | 16-18 | C01-136 | 27.04.2009 | Am 27.4. findet die Veranstaltung zunächst in C01-136 statt. |
einmalig | Mo | 16-18 | C01-142 | 11.05.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 5 | Wahlpflicht | - | 3 | |
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | Modul 5.3 | - | - | 3 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.