361018 Religiöse Sozialisation in Kindheit und Adoleszenz (V) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Dass die Entfaltung der Denkmuster im Lebensweg des Menschen als Entwicklung zu beschreiben ist, hat sich in der Pädagogik und Psychologie in diesem Jahrhundert weitgehend etabliert. Von diesem entwicklungspsychologischen Gedanken ausgehend hat sich auch die Religionspädagogik der Frage zu stellen, wie sich die Religiosität von Kindern und Jugendlichen entwickelt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Auf welchen Wegen begegnen Kinder und Jugendliche heute religiösen Orientierungen und Praktiken? Welche Personen, Institutionen und Kommunikationswege sind dabei von herausragender Bedeutung? Unterliegen die so entstandenen religiösen Orientierungen einer Veränderung und wie ist diese zu beschreiben? Kurz: Welche Wege nimmt die religiöse Sozialisation der Kinder und Jugendlichen vor und außerhalb des schulischen Religionsunterichts? Und auch der Religionsuntericht selbst kann unter dem Gesichtspunkt der religiösen Sozialisation betrachtet werden, steht dann allerdings vor der Frage: Soll es dabei vorrangig um religiöse Bildung oder um religiöse Sozialisation und Entwicklung gehen? Jedenfalls ist zu fordern und zu bedenken, dass und wie Religions- pädagogInnen die Sozialisations- und Entwicklungsvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen haben.
Diese Vorlesung stellt sowohl die wichtigsten Ergebnisse zur religiösen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen vor, die der Veränderung von Kindheit und Jugend in der heutigen multikulturellen Situation Rechnung tragen; sie wird auch mit den Theorien der religiösen Entwicklung vertraut machen. Auf dieser Grundlage können dann Fragen der pädagogischen Praxis, d.h. Fragen zur religiösen Entwicklung und Erziehung im Primar- und Sekundar- stufenbereich, thematisiert werden und an Unterrichtsentwürfen konkretisiert werden.

Literaturangaben

Literatur
James W. Fowler, Stufen des Glaubens. Die Psychologie der menschlichen Entwicklung und die Suche nach Sinn (1981), Gütersloh 1991.
Fritz Oser & Paul Gmünder, Der Mensch - Stufen seiner religiösen Entwicklung, Zürich 1984.
Friedrich Schweitzer, Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung und Sozialisation im Kindes- und Jugendalter, München; Gütersloh 1994.
Friedrich Schweitzer, Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters. Gütersloh 1996.
Friedrich Schweitzer, & Gabriele Faust-Siehl (Hrsg), Religion in der Grundschule. Religiöse und moralische Erziehung, Frankfurt/M. 1994.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe D1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach D1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe B1 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach D1 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I D1 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E2 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2002_361018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1025221@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1025221
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1025221