361005 Hauptthemen der Dogmatik: Die Lehre von Gott (S) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

"Hört auf, alles zu zerreden, ihr Theologen, sondern laßt uns unseren schlichten, aber existenznotwendigen Glauben heil. Laßt uns diesen Glauben heil, der für unsere menschliche Existenz nötig ist, und sei es selbst in der Politik - diesen Glauben an Gott als den Herrn der Geschichte, dessen Wille über dem Prozeß der Geschichte uns verborgen bleibt." (Helmut Schmidt) - Zerstört Theologie den sonst heilen Glauben, wenn sie fragt, wer Gott ist (Herr der Geschichte - verborgener Wille?), woher man von ihm weiß, was sich von ihm sagen läßt - oder darf man gar nichts von ihm sagen, weil Gott nur dem Gefühl gewiß ist? - Ist es nicht eher so, daß Gott nicht mehr im Gespräch ist, weil wir keine Sprache mehr haben, um ihn auszusagen, oder daß wir in der kirchlichen Sprache, die es versucht, den Zusammenhang mit unserer Existenz vermissen? In diesser Situation hat die Theologie die Aufgabe, zum Nachdenken über Gott anzuleiten, Denkwege und Sprachmöglichkeiten zu erschließen und die Fragen aufzunehmen, die von Glaubenden wie von Nichtglaubenden gestellt werden wie z.B.:

  • Muß man an Gott glauben, um ihn zu erkennen?
  • Wie kann man von Gott reden?
  • Ist Gott Person?
  • Ist Gott derselbe für alle gläubigen Menschen?
  • Ist Gott nur in Jesus Christus erkennbar?
  • Was meint die christliche Lehre vom dreieinigen Gott?
  • Was ist von den Gottesbeweisen zu halten?

Diese Fragen (oder bescheidener: einige von ihnen) sollen im Seminar behandelt werden. Textgrundlage ist dabei das verständlich geschriebene Buch von Heinrich Ott, Gott, Stuttgart 1971 (zur Anschaffung empfohlen!). Zur Vorbereitung ist ein Blick in die Dogmatiken im Semesterapparat Systematischer Grundkurs nützlich: Wo behandeln sie die Gotteslehre? Welche Themen kommen dabei regelmäßig vor?

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A5 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D2 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2002_361005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1025129@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1025129
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1025129