Das muslimische Denken kennt im strengen Sinne nicht den Begriff der Theologie. Wenn dennoch in dieser Veranstaltung der Corpus einer islamischen Theologie entworfen werden soll, dann wird es darum gehen, Schwerpunkte des Denkens darzustellen: Glaube, Prophetie, Offenbarung, Rechtleitung etc.
Nun gibt es dazu keinerlei deutschsprachige Literatur, die zudem aus der Feder muslimischer Gelehrter stammt, so dass im hohen Umfang mit Photokopien gearbeitet werden muß. Es besteht die Möglichkeit, das Buch Amir Zaidans "Al-Aqida" in Sammelbestellung zu erwerben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | C4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |