361054 Gottesbilder im Alten Testament (S) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Den Nazis ergebene Theologen wußten genau, wer sich hinter dem Gott des AT verbirgt: "Das ist immer der Wüstendämon mit krummer Nase, hängender Lippe, stechenden Augen und Wollhaaren". Diesem strengen, zürnenden und rächenden Gott wird der liebende Gott Jesu gegenübergestellt. Und das leider bis heute!
Die Veranstaltung möchte an zentralen Texten des AT nachweisen, daß der Gott des Mose kein anderer ist als der Gott Jesu, daß die Wesensmerkmale der Liebe, der Barmherzigkeit, der Gerechtigkeit sich durch das alttestamentliche Gottesbild in den Schriften ohne jeden Bruch durchhalten. Allerdings ist auf der anderen Seite nicht zu übersehen, dass dieser Gott "dunkle" Seiten in sich trägt, die vom Menschen gerne als Seiten eines strafenden und rächenden Gottes interpretiert werden. Bei der Textauswahl, die aufgrund der Fülle nicht leicht fällt, sollen vor allem Texte der Propheten und der Psalmen bedacht werden.

Literaturangaben

Literaturempfehlungen:
W. Eichrodt, Gott im Alten Testament, 1977
E. Charpentier, Führer durch das Alte Testament, ³1989
G. Kittel, Der Name über alle Namen I. Biblische Theologie/AT, 1989
F. Gradl/F.J. Stendebach, Israel und sein Gott. Einleitung in das Alte Testament, 1992
Th. Staubli, Begleiter durch das Erste Testament, 1997
E. Zenger, Mit meinem Gott überspringe ich Mauern, 1993
F.J. Stendebach, Rufer wider den Strom. Sachbuch zu den Propheten, 1985
Die einschlägigen Kommentare zu den Propheten und zu den Psalmen

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung die Bibel (AT) mit! So helfen Sie nicht nur Kosten sparen, wir wollen gelegentlich auch in der Bibel blättern, um sie so besser kennenzulernen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahlpflicht GS und HS
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A2; D2 Wahlpflicht GS und HS
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1; D2 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Diplom Nebenfach A2; D2 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Magister Nebenfach A2; D2 Wahlpflicht GS und HS
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A2; D2 Wahlpflicht GS und HS
Studieren ab 50 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2002_361054@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1024704@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1024704
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1024704