1. Grundlagen
2. Basiselemente der Bilanzierung
2.1 Ansatzkriterien
2.2 Bewertungskriterien
2.3 Ausweiskriterien (Gliederungsaspekte)
3. Der Einzelabschluss
3.1 Bilanzierung des Anlagevermögens
3.2 Bilanzierung des Umlaufvermögens
3.3. Bilanzierung des Fremdkapitals
3.4 Bilanzierung des Eigenkapitals
3.5 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
4. Grundlagen des Konzernabschlusses
5. Ergänzungsrechnungen
5.1 Kapitalrechnung
5.2 Segmentberichterstattung
6. Anhang, Lagebericht und Zwischenberich
7. Jahresabschlussanalyse
7.1 Finanzwirtschaftliche Bilananalyse
7.2 Analyse der Ertragskraft (performance)
Coenenberg, A.G. (2000), Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 17. Aufl., Landsberg/Lech
Alexander, D. and Ch. Nobes (2001), Financial Accounting, Pearson Education, Harlow
Baetge, J., Kirsch, H.J., S. Thiele (2001), Bilanzen, 5. Aufl., IDW-Verlag, Düsseldorf
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Pflicht | GS | ||||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Pflicht | GS | ||||
Wirtschaftswissenschaften / Magister | Nebenfach | Wahlpflicht | HS |