In dieser Veranstaltung werden die Dosierungskriterien für ein internistisch sinnvolles Ausdauertraining besprochen. Exemplarisch werden an den Sportarten Laufen, Radfahren und Schwimmen die Möglichkeiten einer sinnvollen Durchführung und Intensitätskontrolle erörtert und praktisch umgesetzt (Pulsfrequenzmessung, Laktat, Umrechnung von ergometrischen Daten auf einzelne Sportarten,...).
In diesem Zusammenhang stehen für den Reha-Sport sinnvolle Regenerationsmaßnahmen im Sinne der Zweitprävention im Mittelpunkt
Vordiplom
MEYER/WEIDMANN: Lehrbuch der Bewegungstherapie für Herzkranke. Steinkopff-Verlag,Darmstadt.
ROST, R.: Sport- und Bewegungstherapie bei Inneren Krankheiten.Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1995.
BUCHWALSKY/BLÜMCHEN: Rehabilitation in der Kardiologie und Angiologie. Springer-Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
to be announced | N.N. | - | - | - |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Diplom | (Enrollment until WiSe 04/05) | - | Praxis: ModSport | Wahlpflicht | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.