221001 Ringvorlesung "Geschichtswissenschaft" mit Einführungskurs (V+E-Kurs) (WiSe 2001/2002)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung wurde gemaess einem viel geaeusserten Wunsch von Studierenden, zu Beginn ihres Studiums UEberblicks- und Orientierungswissen zu erhalten, als zusammengehoerige Folge konzipiert. In der Ringvorlesung lernen Sie die Geschichtswissenschaft, wie sie in Bielefeld gelehrt wird, durch fakultaetsoeffentliche Vortraege der Fachvertreterinnen und Fachvertreter kennen, bei denen Sie spaeter studieren werden. Im Einfuehrungkurs wird in Grundbegriffe, Grundtechniken und wichtige Tendenzen der Geschichtswissenschaft eingefuehrt, nach Moeglichkeit mit Bezug auf das in der Ringvorlesung praesentierte Thema. Die Textgrundlage fuer den Einfuehrungskurs wird zu Beginn des Semesters als Reader zur Verfuegung gestellt.
Ringvorlesung und Einfuehrungkurs sind fuer Erstsemester verpflichtend. Fuer "Studierende ab 50" eignet sich diese Veranstaltung in der Regel nicht.

Literaturangaben

Peter Borowsky/Barbara Vogel/Heide Wunder, Einfuehrung in die Geschichtswissenschaft, Bd. 1: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel, Opladen 5. Aufl. 1989; Geschichtswissenschaften: Eine Einfuehrung, hg. v. Christoph Cornelissen, Frankfurt a. M. 2000; UEber das Studium der Geschichte, hg. v. Wolfgang Hardtwig, Muenchen 1990

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 14-18 H 15 Einführungsveranstaltung: Mi.,d. 17.10.2001
wöchentlich Mi 14-16 H 15 Ringvorlesung
wöchentlich Mi 16-18 R2-149/R2-155 u. S2-107 Einführungskurs (in Verbindung mit der Ringvorlesung)

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II    
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister    
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2001_221001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1009403@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
V+E-Kurs / 4
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1009403
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1009403