Die Studierenden lernen Grundlagen des Personalmanagements (Begriff, Aufgaben und Ziele) und zentrale Handlungsfelder sowie praktische Anwendungsbeispiele kennen. Folgende Bausteine sollten in den Grundlagen vorgestellt werden. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist möglich.
• Allgemeines Begriffsverständnis zum betrieblichen Personalmanagement und Einordnung in die zentralen Handlungsfelder eines Wirtschaftsunternehmens
• Personalplanung (Personalstand- und bedarf, Personaleinsatz)
• Personalmarketing und Personalauswahl/-beschaffung
• Personalentwicklung, Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung
• Personalfreisetzung
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-IndiErg-StuWi Studierende und Wirtschaft | Personalmanagement | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.