Auf nach Xanten! Der archäologsiche Park inkl. des Römer-Museums bieten einen tollen Einblick in die römische Geschichte am Niederrhein. Im Seminar soll die Exkursion vorbereitet werden, vor Ort soll in Referaten das Wissen vertieft werden. Die Fahrt wird voraussichtlich im Mai/Juni stattfinden (Sa/So).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | E1-148 | 08.10.2012-01.02.2013
nicht am: 01.11.12 / 27.12.12 / 03.01.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatBM3 Einführung in die lateinisch-römische Sprache und Literatur | Die Geschichte der lateinischen Sprache | Studieninformation | |
23-ROM-A2 Basismodul Sprachwissenschaft | Geschichte der romanischen Sprachen | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatBM3 | 2 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK3 |
- Teilnahme am Blockseminar (2 LP für AT)
- Referat mit Ausarbeitung (2 LP)
- Vorbereitung der Exkursion