300850 Queer in Beratungskontexten und Organisationen (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

Die Sichtbarkeit von queeren Lebensrealitäten in unserer Gesellschaft erhöht sich zusehends und auch die strukturellen Bedingungen für ein sichereres queeres Leben verbessern sich. Seit Ende 2018 wurde das deutsche Personenstandsgesetz geändert und folglich ist Deutschland eines der wenigen Länder, die eine juristisch anerkannte dritte Option des Geschlechtseintrag “divers“ einführt haben. Das umstrittene „Transsexuellengesetz“, welches seit 1981 das Prozedere der Vornamensänderung und der Änderung des Geschlechtseintrags regelt, soll endgültig abgeschafft und durch das „Selbstbestimmungsgesetz“ ersetzt werden. Im neuen ICD 11 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) verschwindet die medizinische Diagnose „Transsexualismus“ als angebliche Störung im Jahr 2022 erstmals seit 1975. Trans-Sein wird nun erstmals nicht mehr unter „Mentale und Verhaltensstörungen“ aufgelistet, sondern trans-Sein findet sich im neuen Abschnitt „Conditions related to sexual health“ wieder. Die Entpathologisierung schreitet also immer weiter voran.
Es wird immer besser möglich, als queere Person zur eigenen Identität und zur eigenen sexuellen und romantischen Orientierung zu stehen – sich zu „outen“ und, im Falle von trans*Personen, den Weg der Transition (soziale, medizinische und juristische Anpassung an das tatsächliche Geschlecht) zu gehen. Dazu braucht es auch heute noch Mut und in vielen Fällen Unterstützung. Denn immer noch gibt es strukturelle, institutionelle und individuelle Gewalt gegen queere Personen, die einen Leidensdruck erzeugen kann. „Trans sein ist nicht schwierig. Trans sein in unserer Gesellschaft schon“ – Eneas, Transaktivist*in.
Doch wie hilfreich sind psychosoziale Hilfesysteme für queere Hilfe-Suchende? Psychosoziale Beratungsstellen stehen zunehmend vor der Aufgabe, ihre Angebote queersensibel zu gestalten. Doch was heißt das? Welche Widerstände gibt es? Wie können auch Mädchen- und Frauenberatungsstellen ihre Haltung in Bezug auf die Existenz einer Geschlechterpluralität statt einer Binarität (Zweigeschlechtlichkeit) überprüfen? Was macht queer-sensibles Arbeiten im Bereich Beratung aus? Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Seminar.
Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit queerem Leben in Deutschland seit den 1980er Jahren bis heute und gehen dabei insbesondere auf Prozesse der Kriminalisierung sowie Pathologisierung ein, um die heutigen Lebenssituationen von queeren Personen verstehen zu können, dabei beschäftigen wir uns auch mit dem Thema Diskriminierung. Im zweiten Teil des Seminars gehen wir der Frage nach, wie hilfreich bestehende Hilfesysteme für queere Personen sind. In einem nächsten Schritt erarbeiten wir, was queer-sensible Beratung heißen kann und welche Wege es für Beratungsstellen gibt, Öffnungsprozesse zu gestalten. Dabei schauen wir uns auch die Haltung von TERFs (trans exclusionary radical feminists) an, um in einem weiteren Schritt zu erarbeiten, wie mit Strömungen dieser Art umgegangen werden kann. Im dritten und letzten Teil des Seminars werden wir uns mit Öffnungsprozessen von feministischen Einrichtungen beschäftigen, die nach und nach ihre Zielgruppen im Hinblick auf Trans*inklusivität erweitern.
In diesem Seminar wird von den Studierenden erwartet, ihre eigenen Privilegien, ihre Haltungen und ihr bisher erworbenes Fachwissen zu reflektieren, um so an der eigenen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für Themen von queeren Personen zu arbeiten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 10-11 ONLINE   02.08.2024 gemeinsame Seminarvorbereitung
einmalig Fr 14-19 X-E0-226 16.08.2024
einmalig Sa 10-17:30 X-E0-226 17.08.2024
einmalig Fr 14-19 X-E0-226 23.08.2024
einmalig Sa 10-17:30 X-E0-226 24.08.2024

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 26 (1)
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2024_300850@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_388288983@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
26 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 1. Februar 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 28. Februar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 28. Februar 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=388288983
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
388288983