Im Rahmen des Kurses besteht die Möglichkeit, die Reflexionsprüfung abzulegen, und zwar in Form kurzer Präsentationen, die einen 'Stolperstein' oder auch einen ‚Edelstein‘ zum Gegenstand haben, also eine Situation oder eine Beobachtung, die im Verlauf des Praxissemesters in der Schule auffällig, problematisch oder auch besonders anregend war und die sich zu weiterführenden theoretischen und anwendungsbezogenen Reflexionen eignet. Einzelheiten dazu werden im Begleitseminar besprochen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 08-16 | 13.10.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Reflexion Praxissemester (RPS) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.