230054 Universitätsorchester (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Aus Anlaß seines 40-jährigen Bestehens hat sich das Universitätsorchester Bielefeld für das Sommersemester die Erarbeitung von Beethovens 9. Sinfonie vorgenommen. Das Werk teilt, trotz der Popularität der in seinem Schlußsatz enthaltenen Vertonung von Schillers "Ode an die Freude", mit anderen nicht ganz leicht zugänglichen Schöpfungen das Los, eher berühmt als bekannt zu sein, was die praktische Beschäftigung mit ihm umso gebotener erscheinen läßt. Die Arbeitsphase beginnt am ersten Aprilwochenende mit einem Intensivum und erstreckt sich dann über drei Monate bis zur Aufführung am 30 Juni.

Wie stets, so bietet auch diesmal das Universitätsorchester allen Interessierten die Teilnahme an seinen Veranstaltungen an. Deren Konzept ist darauf ausgerichtet, nicht nur auf die Aufführung vorzubereiten, sondern auch Einblick in das Werk und seine musikgeschichtlichen Zusammenhgänge zu vermitteln. In besonderer Weise angesprochen dürfen sich Spieler der Instrumente Violoncello, Klarinette und Fagott fühlen, da hier noch Vakanzen bestehen. Auch für den Projektchor werden noch Teilnehmer aufgenommen.

Requirements for participation, required level

Die Teilnehmer müssen ein Orchesterinstrument spielen können oder Interesse haben, in einem Chor mitzusingen. Für den Chor sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lediglich für Bläser gibt es ein Vorspiel, in dem je ein virtuoseres und in kantableres Werk vorgetragen werden müssen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 19:30-21:30 T0-260 07.04.-18.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BZ    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 5
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2014_230054@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44617955@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 21, 2013 
Last update rooms:
Thursday, November 21, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44617955
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44617955