Ausstellung und Vermittlung von Kunst beruhen häufig auf expliziten und impliziten Vergleichen. Die Praktiken, die damit einhergehen, sind tief in den kuratorischen Umgang mit Bildern und deren Vermittlung eingelassen: Zeigeordnungen, Raumtexte und personale Vermittlung bedienen sich der Vergleiche, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Bildern, aber auch zwischen (Sichtweisen von) Betrachter*innen sicht- und erfahrbar zu machen.
Im Seminar werden grundlegende Praktiken des Vergleichens in Kunstausstellungen und deren Vermittlung vorgestellt und diskutiert. Davon ausgehend soll in diesem Praxisseminar ein Vermittlungsprojekt für die Ausstellung „Die Gleichheit der Möglichkeit“ im Kunstverein Bielefeld konzipiert und durchgeführt werden.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Kunstverein Bielefeld statt.
Einige Sitzungen werden vor Ort in Präsenz im Kunstverein abgehalten.
- Bader, Lena/ Gaier, Martin/ Wolf, Falk (Hg.): Vergleichendes Sehen, München 2010.
- Grave, Johannes/ Heyder, Joris/ Hochkirchen, Britta (Hg.): Sehen als Vergleichen. Praktiken des Vergleichens von Bildern, Kunstwerken und Artefakten, Bielefeld 2020.
- Rancière, Jacques: Der emanzipierte Zuschauer, hg. von Peter Engelmann, Wien 22015.
- Thürlemann, Felix: Mehr als ein Bild. Für eine Kunstgeschichte des hyperimage, München 2013.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-BKG-PM Bild- und kunsthistorische Praxis | Praktikum | Ungraded examination
|
Student information |
Praktische Übung/Exkursion/Projektseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.