Die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler - zentrale Leitidee des Schulgesetzes NRW – zielt auf die Schaffung eines Schulwesens, in dem jedes Kind und jeder Jugendliche unabhängig von seiner Herkunft seine Chancen und Begabungen optimal nutzen und entfalten kann. Schule kann überfordern, sie kann aber auch unterfordern, beides wirkt sich negativ auf die Leistungs- und die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern aus. Damit rücken gegenwärtig auch Kinder mit besonderen Begabungen in den Blick. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen des Fallstudienseminars, in Kooperation mit einer Uni-Nahen Grundschule und ausgehend von einem bereits implementierten Angebotes zur Förderung, ein Projekt für Kinder mit besonderen Interessen und Begabungen unterstützt, ausgebaut und weiterentwickelt werden. Dabei stehen, neben der kritischen Auseinandersetzung mit theoretischen Grundfragen zur „Begabtenförderung“, Fragen der Didaktik bspw. des „Forschenden Lernens“ bzw. „entdeckenden Lernens“, auch die Entwicklung differenzierter Lernangebote im Mittelpunkt des Interesses.
Teilnahme am ersten Teil dieses Fallstudienseminars im SS 2011
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | - | MA.4.1.4; MA.4.3.4; MA.4.4.4 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | MA.4.1.4; MA.4.3.4; MA.4.4.4 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | MG.4.1.4; MG.4.4.4; MG.4.3.4 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | - | MG.4.1.4; MG.4.3.4; MG.4.4.4 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.4; M.4.3.4; M.4.4.4 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.