250347 Current Perspectives in Early Childhood Education (BS) (SoSe 2012)

Kurzkommentar

Bilingual (English/German)

Inhalt, Kommentar

The end of the second millennium was marked by the recognition of the critical importance of early childhood education as the most significant period of human life. Well known intervention studies with cost-benefit analyses leave us no doubt regarding the long-term effects of preschool programs on children’s cognitive and social development, especially those children-at-risk.
In a constantly and rapidly changing world where the globalization of economy, information and technology have refute the traditional objectives of education and have developed new types of teaching-learning and new roles in the educational process, there is a dire need for thought, exploration, research and communication in the field.
The seminar will offer a comprehensive view of Early Childhood Education.
The core concept of this seminar is to emphasize to the reflection of the current trends, by drawing on the examples of the most influential approaches that have been developed the last decades and to the exploration of controversial and important issues in the field of preschool education.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 13-14 S2-143 27.04.2012
einmalig Fr 12-18 (s.t.) T2-233 18.05.2012
einmalig Sa 9-17 T2-204 19.05.2012
einmalig Fr 12-18 (s.t.) C01-246 15.06.2012
einmalig Sa 9-17 T2-233 16.06.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft E3: Lebensalter Studienleistung
Studieninformation
E4: Pädagogische Handlungsfelder Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-MEW15 Educational Science: internationalization and international perspectives E2: Concepts and approachs in professional fields Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 20.2   4 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 1.3; ME 1.4   3/5 AT, EL (u) oder EL (b)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2012_250347@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_30392404@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. April 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. April 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30392404
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
30392404